schulische Höhepunkte

Unser Sommerfest
Jährlich feiert unsere Schule ein Sommerfest.
Es ist Tradition, dass in jedem Jahr ein Sommerfest von Schuleund Hort stattfindet, meist als Abschluss einer Projektwoche. Dort werden dann die Arbeiten präsentiert, die im Rahmen des Projektes entstanden sind. Zusätzlich gibt es zahlreiche Stationen auf dem Schulhof (die Schlechtwettervariante im Schulhaus mussten wir bisher kaum nutzen), an denen sich die Kinder ausprobieren können. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Kuchenstand, das Cafe und der Bratwurststand sind stets gut besucht.


Einschulungsfeier
Die Einschulung der Schulanfänger als erster Höhepunkt im Leben eines Schülers findet am ersten Samstag im neuen Schuljahr statt.
Die Kinder werden dabei in einer Feierstunde in unserem Mehrzweckraum als Schüler der Erich Kästner-Schule aufgenommen. Die Eltern und Großeltern sind dazu als Gäste herzlich willkommen. Die Schüler der neuen 3. Klassen gestalten ein Programm, welches die Festveranstaltung feierlich umrahmt. Während die Schulleiterin Frau Wirth mit einigen Worten die Feier ausklingen lässt, gehen die Schulanfänger mit der Klassenlehrerin in ihr zukünftiges Klassenzimmer.
Die Eltern und alle Gäste können ihr Kind anschließend vor der Schule wieder in die Arme schließen. Dabei sollte die Zuckertüte nicht fehlen.
Weitere Infos.


Verabschiedung der 4. Klassen
Zur Verabschiedung der 4. Klassen findet am vorletzten Schultag des Schuljahres eine Feierstunde statt.
Am vorletzten Schultag erhalten die Schüler der 4. Klassen ihr Abschlusszeugnis. Dazu findet am Nachmittag im Festraum eine Feierstunde statt, zu der auch Eltern und Verwandte als Gäste herzlich willkommen sind. Die Kinder werden, genau wie zur Einschulung, auf die Bühne gebeten, um im richtigen Rahmen aus der Grundschule entlassen zu werden. Ein kleines Programm umrahmt diesen Festakt.

Am letzten Schultag verabschieden sich die Viertklässler während des Schulforums von den Kindern der Schule mit einem kleinen Programm.


Schulforum
Zweimal im Schuljahr treffen sich alle Kinder zum Schulforum.
Dort wird Wichtiges aus dem Schuljahr zusammengefasst, außergewöhnliche Leistungen von Schülern hervorgehoben bzw. dargeboten. Auch verabschieden sich die 4. Klassen mit Teilen ihrer Programme. Gemeinsam singen alle das Kästchenlied.


Zeugnisausgabe
Am Ende eines Schulhalbjahres erhalten die Schüler ihr Zeugnis.

Am Ende des 1. Schulhalbjahres erhalten alle Schüler eine Halbjahresinformation der Grundschule.
Mit Beendigung des Schuljahres bekommen die Kinder ein Jahreszeugnis der Grundschule.
In den Klassen 2 – 4 werden Zensuren in Betragen, Ordnung, Mitarbeit und Fleiß (Kopfnoten) verteilt.

NotenstufenKopfnoten
1 = sehr gut
2 = gut
3 = befriedigend
4 = ausreichend
5 = mangelhaft
Leistung in den Fächern
1 = sehr gut
2 = gut
3 = befriedigend
4 = ausreichend
5 = mangelhaft
6 = ungenügend

Diese Fächer werden in den einzelnen Klassenstufen zensiert:

Klasse 2Deutsch (Gesamtnote)
Mathematik
Sachunterricht
Klasse 3Deutsch (Gesamtnote)
Sachunterricht
Mathematik
Werken
Sport
Musik
Kunsterziehung
Klasse 4Deutsch (Gesamtnote)
Sachunterricht
Mathematik
Werken
Sport
Musik
Kunsterziehung
Englisch

In Fächern ohne Zensierung erfolgt eine Teilnahmebestätigung.